Unsere KiTa
Wir sind eine dreigruppige Einrichtung im Norden Frankfurts.
55 Kinder aus zwei altersgemischten Kindergartengruppen mit Kindern von 3-6 Jahren und einer U-3-Gruppe spielen, lachen und lernen hier gemeinsam.
Unser halboffenes Konzept ermöglicht den Kindern der unterschiedlichen Gruppen, aus unterschiedlichen Spielorten zu wählen, sich gegenseitig zu besuchen und
gruppenübergreifende Freundschaften zu schließen.
Ein großzügiges, naturnahes Außengelände bietet Platz zum Spielen, Toben und für Sinneserfahrungen.
Mittagessen:
Bei uns wird frisch gekocht!
Wir legen Wert auf ein gesundes und ausgewogenes Essen und orientieren uns dabei an den Ernährunsempfehlungen der WHO und DGE. Unser Obst und Gemüse wird direkt
von einem Biolandbetrieb geliefert. Backwaren und Wurst/ Fleisch beziehen wir vom Bäcker bzw. Metzger aus dem Stadtteil.
Einen Überblick über das Mittagessen der jeweiligen Woche finden Sie im Eingangsbereich.
Grundlagen unserer Arbeit:
Stärken der Basiskompetenzen
Basiskompetenzen beinhalten Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Haltungen und Persönlichkeitsmerkmale, welche die Grundlage für körperliche und seelische Gesundheit und Lebensqualität bilden. Diese Kompetenzen befähigen zu lebenslangem Lernen.
Konstruktiver Umgang mit Vielfalt
Das Erleben von individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt bereichert den Alltag. Der konstruktive Umgang mit Heterogenität bietet erhebliche Chancen. Er erfordert neben dem differenzierten und individuellen Eingahen auf die Kinder unf Familien die bewusste Gestaltung von Begegnungsmöglichkeiten.
Moderieren von Bildungs- und Erziehungsprozessen
Ko-Konstruktion als pädagogischer Ansatz bedeutet, dass Lernen ein sozialer Prozess ist und von Erwachsenen und Kindern gemeinsam konstruiert wird. Ko-Konstruktion erweitert das Verständnis- und Ausdrucksniveau in allen Entwicklungsbereichen.
Moderieren und Bewältigung von Übergängen (Transitionen)
Das Leben von Kindern und ihren Familien ist von einer Vielzahl von Erfahrungen mit Veränderungen und Brüchen geprägt. Die erfolgreiche Bewältiung von Übergängen lässt Kinder und ihre Familien erfahren, dass Übergänge eine Herausforderung sind, aber keine Belastung sein müssen. Dadurch erwerben sie Kompetenzen im Umgang mit immer neuen Situationen im Leben.
Beteiligung der Kinder
Beteiligung der Kinder bedeutet Mit- und Selbstbestimmung. Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Gelebte Alltagsdemokratie bietet dem Kind weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten und ein ideales Lern- und Übungsfeld.
Laufende Reflexion und Evaluation
Beobachtung und Dokumentation sowie in der Krippengruppe beginnende Portfolioarbeit begleiten die Entwicklung aller Kinder und dienen als Grundlage unserer jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräche.
Als zertifizierte KiTa legen wir darüber hinaus großen Wert auf Qualitätsmanagement und reflektieren regelmäßig unser pädagogisches Handeln.
Was uns am Herzen liegt:
Projekte und gemeinsame Aktionen sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit - so führen sowohl die einzelnen Gruppen kleinere Projekte, als auch die
gesamte Kita ein gemeinsames Jahresprojekt (siehe Projekte) durch. Es gibt wöchentliche, gemeinsame Frühstücke in den Gruppen, gemeinsames Vorbereiten auf die Feste im Jahreskreis und dann auch
große, gemeinsame Frühstücke, Spaziergänge, Martinsfeier, Nikolausfeier, gemeinsame Gottesdienste (Aschermittwoch, Palmsonntag, Segensfeier der Vorschulkinder, Erntedank). Waldtage und das
heilpädagogische Reiten finden ebenfalls gruppenübergreifend statt.
Wir gehen mit der Zeit, reflektieren regelmäßig unsere Arbeit und unser Angebot und sind immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen. So gab es 2022 das erste
Pfingstfeuer für alle Familien unserer Einrichtung und den ersten Familienwandertag auf der Bonifatiusroute nach Harheim.
Unsere Angebote:
Pfarrgemeinde:
Wir sind Teil der katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena. Wir gestalten gemeinsam Gottesdienste und christliche Feste im Jahreskreis.
Weitere Informationen über unsere Pfarrgemeinde St. Katharina von Siena finden Sie unter http://www.sankt-katharina-frankfurt.de/
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com